Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
German: 1223 free audio & ebooks |
---|
Book type:
Sort by:
View by:
|
By: Max Scheler (1874-1928) | |
---|---|
![]() |
By: Albert Ehrenstein | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Joseph M. Hägele | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Christian Reuter (1665-1712) | |
---|---|
![]() |
By: Heinrich Döring (1789-1862) | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Emil Holub (1847-1902) | |
---|---|
![]() |
By: Emil Frommel (1828-1896) | |
---|---|
![]() |
By: Sigmon Martin Stern | |
---|---|
![]() |
By: Rudolf Herzog (1869-1943) | |
---|---|
![]() |
By: Antonino M. | |
---|---|
![]() |
By: Ludwig Thoma (1867-1921) | |
---|---|
![]() |
By: Georg Trakl (1887-1914) | |
---|---|
![]() |
By: Hanns Heinz Ewers (1871-1943) | |
---|---|
![]() |
By: Friedrich Reinhold Kreutzwald (1803-1882) | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Johannes R. Becher (1891-1958) | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Lou Andreas-Salomé (1861-1937) | |
---|---|
![]() |
By: Robert Schumann (1810-1856) | |
---|---|
![]() |
By: Leonhard Frank (1882-1961) | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Johann Gottlieb Fichte (1762-1814) | |
---|---|
![]() |
By: Philipp Melanchthon (1497-1560) | |
---|---|
![]() |
By: Johann Gottlieb Fichte (1762-1814) | |
---|---|
![]() |
By: Amalie Winter (1803-1879) | |
---|---|
![]() Der Kater Rosaurus muss von Geburt an viele kleine Abenteuer überstehen, bis hin zur Begegnung mit gefrässigen Zoolöwen. Amalie Winter ist das Pseudonym der Schriftstellerin Amalie Freifrau v. Groß, deren Mädchenname Amalie v. Seebach war. (Zusammenfassung von crowwings) |
By: Wilhelm Ostwald (1853-1932) | |
---|---|
![]() In seinen 17 Malerbriefen geht Wilhelm Ostwald in leicht verständlicher Weise auf die Physikalischen (Optik) und Chemischen (Pigmente, Bindemittel) Seiten der malerischen Techniken ein. Er bespricht das Pastell, Aquarell, Guasch, Fresco, Tempera und die Ölmalerei; erklärt die Wirkung von Lichtbrechung und Reflektion einzelner Farben im Zusammenspiel mit den unterschiedlichen Bindemitteln und den verschiedenen Malgründen. Nebenbei gibt er auch noch einige Rezepte zur einfachen Herstellen eigener Farben preis... |
By: Franz Graf von Pocci (7. März 1807-5. Juli 1876) | |
---|---|
![]() Franz Graf von Pocci, der „Kasperlgraf“ verfasste mehr als 40 Kasperlstücke für das Marionettentheater mit Themen aus der Märchen- und Sagenwelt sowie Beiträge für die Münchener Bilderbogen. Seine Kasperlgeschichten ranken sich um den Kasperl Larifari, der jedoch kein netter Held, sondern eine eher ambivalente Figur ist. Larifari weist auch dunkle Seiten auf und ist als ein nie erwachsen gewordener Erwachsener zu verstehen. Er hat nie die Chance, in einer intakten Familie aufzuwachsen und wird zum Blender, Trickser und Narzissten... |