Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
German: 602 free audio books |
---|
Book type:
Sort by:
View by:
|
By: Ferdinand Raimund (1790-1836) | |
---|---|
![]() Dies ist eine Sammlung von 12 Gedichten des österreichischen Schauspielers und Dramatikers Ferdinand Raimund. Der bekannte Künstler, dessen Gesicht sogar die 50 Schilling Banknote zierte, hat auch gelegentlich Gedichte verfasst. Auch in seiner Lyrik kommen die Qualitäten seiner Kunst, die ihn als Dramatiker berühmt gemacht haben, gut zur Geltung. - Summary by Carolin |
By: Johann Philipp Lorenz Withof (1725-1789) | |
---|---|
![]() Johann Philipp Lorenz Withof war Arzt und Professor für Geschichte, Beredsamkeit und Moral in Duisburg. In seinen Gedichten beschäftigt sich der Autor nicht nur mit seinem akademischen Schwerpunkt, sondern schreibt auch sowohl leichtere als auch nachdenkliche Gedichte über das Leben. - Zusammenfassung von Carolin |
By: Heinrich von Kleist (1777-1811) | |
---|---|
![]() Im späten Mittelalter wird der Adlige Herzog Wilhelm von Breysach heimtückisch durch einen Pfeil ermordet. Die Nachforschungen ergeben, dass der kunstvoll gefertigte Pfeil für den Bruder des Ermordeten, Graf Jakob den Rotbart, geschmiedet worden ist. Sollte er tatsächlich aus Machtgier seinen eigenen Bruder ermordet haben? Graf Jakob leugnet und gibt als Alibi an, dass er in der Mordnacht bei der schönen und unbescholtenen Witwe Frau Wittib Littegarde von Auerstein gewesen sei -- eine Anschuldigung, die jene edle Frau in höchste Bedrängnis bringt... | |
By: Jonathan Swift (1667-1745) | |
---|---|
![]() Einer der Klassiker der Weltliteratur, der seit Generationen Groß und Klein fesselt: Lemuel Gulliver bereist ferne Länder und erlebt dabei unerhörte Abenteuer, er trifft auf phantastische Einwohner unbekannter, ferner Gegenden, wobei alle diese skurrilen Erlebnisse immer wieder satirisch die damalige Gesellschaft reflektieren. Eine ungemein phantasiereiches Buch, das überaus unterhaltsam ist, allerdings auch jede Menge Stoff zum Nachdenken bietet und über ein reines Kinderbuch weit hinausgeht. - Summary by Boris |
By: Friedrich Wilhelm Mader (1866-1945) | |
---|---|
![]() "Wie Lord Flitmore eine seltsame Reise zu den Planeten unternimmt und durch einen Kometen in die Fixsternwelt entführt wird." "Den vollen Gewinn von dieser Erzählung wird nur die schon gereiftere Jugend haben, die mit Verständnis und gewiß auch mit lebhaftem Interesse die Wunder der Sternkunde kennen lernen wird. Das ganze Gebiet der Astronomie soll ihr im Laufe der Erzählung in der Hauptsache erschlossen werden. Nun werden aber auch wohl jüngere Leser, für welche die wissenschaftlichen Gespräche vielleicht noch zu hoch sind, die seltsamen Erlebnisse und Entdeckungen der Weltall-Reisenden lesen wollen... |
By: Jakob Christoph Heer (1859-1925) | |
---|---|
![]() Im Dorf Sankt Peter im Schweizer Hochgebirge leben die Bewohner des regenarmen Glottertales mit der ständigen Gefahr von Gletscherabbrüchen, die ihre Lebensader, eine abenteuerlich konstruierte Wasserleitung, zerstören könnten. Um dieses Wunderwerk der alten Wasserleitung ranken sich Sagen und Legenden, die den Dorfbewohnern heilig sind. Wird die Wasserleitung einmal wirklich zerstört, so entscheidet bei der sogenannten Wassertröstung das Los, wer die Reparaturarbeiten in schwindelnder Höhe und unter Lebensgefahr auf sich nehmen muss... |
By: Various | |
---|---|
![]() Diese Sammlung ist ein Adventskalender und enthält für jeden Tag vom 1. bis 24. Dezember eine Aufnahme über Weihnachten, den Winter und verwandte Themen. Der jährliche Adventskalender, begonnen in 2009, ist eine der ältesten Traditionen von. Die älteren Ausgaben gibt es hier. | |
![]() Diese Sammlungsreihe erscheint unregelmäßig und umfasst 10 verschiedene deutschsprachige Prosatexte. Sie finden weitere "Folgen" der Sammlungen kurzer deutscher Prosa hier. Die Texte wurden von-Freiwilligen selbst ausgewählt und können fiktive und nicht-fiktive Inhalte behandeln. Die Voraussetzung für die Aufnahme in diese Sammlung ist, dass alle Urheberrechte abgelaufen sind - die Lesevorlagen und Audiobeiträge sind gemeinfrei und in der Public Domain. Wegen diesen Grundlagen muss man... |
By: Jakob Elias Poritzky (1876-1935) | |
---|---|
![]() Wir folgen dem jüdischen Ich-Erzähler auf der Flucht vor seiner Familie nach Paris, wo er als Verkäufer von Kleinkram seinen Lebensunterhalt zu bestreiten versucht. Er bewegt sich ständig am untersten Rand der Gesellschaft inmitten von Bettlern und Prostituierten und fühlt sich ihnen doch überlegen. Er zieht schließlich nach Berlin und beginnt dort zu studieren, kann sich aber dennoch nicht von seiner Herkunft aus der Unterschicht lösen. Über dem ganzen Buch steht die drohende Gestalt des strenggläubigen Vaters, und darüber die eines Gottes, der trotz verzweifelter Suche des Erzählers verschollen bleibt... |
By: Hugo von Blomberg (1820-1871) | |
---|---|
![]() Von Blomberg beschreibt, wohl angeregt durch Bilder Raphaels, die Geschichte von Amor und Psyche im Oktavsatz. Diese wird durch Sonette über griechische Götter eingeleitet und mehrmals unterbrochen. Im Prolog beschreibt der Dichter selbst seine Motivation und warum er welchen Stil gewählt hat. - Summary by lorda |
By: Various | |
---|---|
![]() Eine Sammlung von 20 deutschen Gedichten für. |
By: Magnus Gottfried Lichtwer (1719-1783) | |
---|---|
![]() Fabeln, Aesop-ähnliche Geschichten in Reimen, lehrreiche Gedichte - nicht immer mit gutem Ausgang, aber auch nicht ausschließlich deprimierend oder das Recht des Stärkeren betonend. Manchmal drückt sich hier Weisheit aus, manchmal sind es harte, eventuell satirische Kommentare in Bildnissen. So würde ich diese Fabeln umschreiben, die ich durch das-anniversary fand und gelesen habe. Zum Autor: Lichtwer studierte Recht, Geschichte und Philosophie, trat einer Freimaurerloge bei und erblindete nach einem Unfall fast vollständig... |
By: Stefan Zweig (1881-1942) | |
---|---|
![]() Dies ist eine Sammlung von frühen Gedichten von Stefan Zweig. - Summary by Carolin |
By: Bertha von Suttner (1843-1914) | |
---|---|
![]() Diesen ersten bedeutenden Antikriegsroman sollte jeder in seinem Leben einmal lesen/hören!Die Österreicherin Gräfin Martha schildert, immer verweisend auf ihre Tagebücher, ihr Leben, das von vier Kriegen geprägt wird: dem Sardinischen Krieg von 1859 zwischen Österreich und Sardinien sowie Frankreich, dem Preußisch-Dänischen Krieg von 1864, dem Krieg zwischen Österreich und Preußen im Jahr 1866, und dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870.Martha ist von jeher gegen den Krieg eingenommen, obwohl in ihrem Umfeld - sie ist die Tochter eines k... |
By: Christoph David Friedrich Weinland (1829-1915) | |
---|---|
![]() Seine Bekanntheit verdankt Naturwissenschaftler David Friedrich Weinland seinem Jugendroman 'Rulaman', der das Leben in der 'Steinzeit' und die damit verbundenen Gefahren durch Flora und Fauna beschreibt. Weinland verwendet dabei Namen und Bezeichnungen, die er anderen Sprachen entlehnte. So heißt der Stamm Rulamans Aimats. Dieser Ausdruck ist wie viele andere dem lappländischen entnommen da Weinland davon ausging die Lappen hätten die Urbevölkerung Europas gestellt und seien später durch das Eindringen der Kelten und weiteren Völkern an den Rand gedrängt worden... |
By: Various | |
---|---|
![]() Eine Sammlung von 20 deutschen Gedichten für. |
By: Hermann Löns (1866-1914) | |
---|---|
![]() Mein blaues Buch ist eine Sammlung von Balladen und Romanzen, welche 1909 erschien. Löns war leidenschaftlicher Jäger und gerne in der Natur unterwegs. Viele seiner Beobachtungen und Eindrücke setzte er nicht nur in Prosa, sondern auch in Gedichten um. Er gilt als einer der Vorreiter für den Naturschutz und war schon zu Lebzeiten ein Mythos. - Summary by lorda |
By: Christoph David Friedrich Weinland (1829-1915) | |
---|---|
![]() Nach dem großen Erfolg von ‚Rulaman‘ schrieb David Friedrich Weinland ein weiteres Buch. Diesmal spielt die Geschichte in der Zeit der Römer und Germanen und erzählt von Kuning Hartfest und seinem Leben. Diesmal dient als Vorlage für das Hörbuch die 3. Auflage des Spamer Verlages Leipzig von 1905. Im Hörbuch nicht enthalten sind die Vorwörter und die Anmerkungen zu den einzelnen Kapiteln mit Worterklärungen und geschichtlichen Hintergründen zu den einzelnen Personen insbesondere Hartfest selbst, der bei Tacitus mit dem Namen Ariovist geführt wird. Die Anmerkungen sind in dem eingescannten Text bei archive.org einsehbar für die, die es interessiert. - Summary by Bernd Ungerer |
By: Various | |
---|---|
![]() Diese Sammlung ist ein Adventskalender und enthält für jeden Tag vom 1. bis 24. Dezember eine Aufnahme über Weihnachten, den Winter und verwandte Themen. Der jährliche Adventskalender, begonnen in 2009, ist eine der ältesten Traditionen von. Die älteren Ausgaben gibt es hier. Leserliste für "Grossmutters Weihnachten": Grossmutter: Margot Vater: lorda Mutter: Monika M. C.Peter: Eva K. Lene: Sonia Graukittel: Karlsson Erzgräber: Lissy Schneider Huckemännchen: schrm Pilzfresser: Sandra Schmit Erzähler: Availle Audioschnitt: Karlsson und Sonia |
By: Willy Pastor (1867-1933) | |
---|---|
![]() Willy Pastor versteht die Umwelt als eigenständigen Organismus. Am Beispiel der Erde grenzt er sich von der darwin'schen Lehre der Evolution ab und beschreibt die Entstehung und Entwicklung des Himmelskörpers, bis zum Erscheinen des Menschen, als mehrstufige Metamorphose. - Summary by lorda |
By: Paula Dehmel (1862-1918) | |
---|---|
![]() Lieder, Gedichte, Märchen und Geschichten, welche sich Singine für sich ausgedacht hat. Alles spielt in ihrer direkten Umgebung und so kommen viele Personen immer wieder vor wodurch man immer vertrauter mit Singine und ihrer Umgebung wird. Da sie keine Geschwister hat, liest sie alles dem Jagdhund Dorkas vor. Ihr Onkel rät ihr alles aufzuschreiben, was sie dann auch tut. - Summary by lorda |
By: Various | |
---|---|
![]() Eine Sammlung von 20 deutschen Gedichten für. |
By: Robert Eduard Prutz (1816-1872) | |
---|---|
![]() Robert Eduard Prutz, geb. 30. Mai 1816 in Stettin; gest. 21. Juni 1872 in Stettin, war ein politisch engagierter Schriftsteller, Journalist und Dramatiker. Die 1843 veröffentlichten „Gedichte – Neue Sammlung“ beleuchten die Epoche des „Vormärz“, die Zeit zwischen der Juli-Revolution 1830 in Frankreich und der Märzrevolution 1848/49 in Deutschland , aus der Sicht eines kritischen, engagierten Künstlers. Prutz's Themen sind in erster Linie die Auswirkungen des Wiener Kongresses 1815 , die deutsche Kleinstaaterei, bürgerliche Freiheit, Pressefreiheit und Schaffung eines liberalen deutschen Staates mit demokratischer Verfassung... |
By: Bertha von Suttner (1843-1914) | |
---|---|
![]() "Marthas Kinder" ist die Fortsetzung zum Antikriegsroman "Die Waffen nieder" . Baronin Martha Tilling führt das Vermächtnis ihres getöteten Mannes Friedrich fort - die Bemühung um allgemeine Abrüstung und die Einrichtung von Schiedsgerichten um militärische Konflikte in Zukunft zu vermeiden. Vor allem aber gibt sie dieses Vermächtnis an ihre Kinder, speziell den Sohn Rudolf weiter. Rudolf arbeitet mit ganzem Herzen für diese Sache, versucht dabei jedoch, noch weitgreifender als sein Vater Friedrich denkend, die Friedensidee mit Erwägungen zur sozialen Lage zu verknüpfen und sieht sich mit einer schier unlösbaren politischen Aufgabe konfrontiert... |
By: Paul Boldt (1885-1921) | |
---|---|
![]() Paul Boldt war ein Lyriker des Expressionismus. Er veröffentlichte mit zunächst rasch wachsendem Erfolg ab 1912 Gedichte in der literarisch-politischen Zeitschrift "Aktion". Sein einziger, 1914 veröffentlichter, Gedichtsband Junge Pferde! Junge Pferde! fand große Beachtung. Er führte ein unstetes Leben und bewegte sich, mehr Beobachter als gesellig, unter anderem nahe den 'Abgründen' Berlins, was er vortrefflich in seinen Gedichten verarbeitete. Schon in den 1920er Jahren geriet er, entgegen vieler seiner Weggefährten des Expressionismus, in Vergessenheit und wurde erst Anfang der 1950er Jahre neu entdeckt. - Summary by lorda |
By: Various | |
---|---|
![]() Eine Sammlung von 20 deutschen Gedichten für. Eine Liste weiterer kurzer Aufnahmen in anderen Sammlungen gibt es hier. | |
![]() Diese Sammlungsreihe erscheint unregelmäßig und umfasst 10 verschiedene deutschsprachige Prosatexte. Die Texte wurden von-Freiwilligen selbst ausgewählt und können fiktive und nicht-fiktive Inhalte behandeln. Die Voraussetzung für die Aufnahme in diese Sammlung ist, dass alle Urheberrechte abgelaufen sind - die Lesevorlagen und Audiobeiträge sind gemeinfrei und in der Public Domain. Wegen diesen Grundlagen muss man sich auch bewusst sein, dass keiner der eventuell vorkommenden Sachtexte... |
By: Stefan Zweig (1881-1942) | |
---|---|
![]() Die junge Pianistin Erika trifft bei einer Abendgesellschaft auf einen vielversprechenden Geigenvirtuosen. Sofort voneinander angezogen, treffen sie sich immer häufiger, bis er Erika bei einem Wochenendspaziergang seine Liebe gesteht... In dieser kurzen Novelle lotet Stefan Zweig meisterhaft die Tiefen der Liebe aus. A short novella about the depths and shallows of Love by Austrian novelist Stefan Zweig. |
By: Hans Hoffmann (1848-1909) | |
---|---|
![]() Vier Erzählungen, die teils überraschende, mehr oder weniger übernatürliche Handlungen und Pointen schildern: In "Die Teufelsmauer" tritt der Leibhaftige auf, ebenso die Jungfrau Maria. "Wasser!" schildert eine Erfahrung auf einer Hochzeitsreise in Tirol. In der "Schattenseite" beleuchtet Hoffmann das Für und Wider eines Aspekts der Ehe, die wilde Frau und der wilde Mann helfen ihm dabei. "Der Toten Sehnsucht" ist eine wunderschöne Erzählung am Schluss des Buches, wortgewaltig und stark vom Inhalt her. - Summary by schrm |
By: Jeanne Marni (1854-1910) | |
---|---|
![]() In einer Sammlung von Einaktern zeigt die Autorin ihr Gespür für menschliche Empfindungen, Regungen, Stärken und Schwächen. Sie skizziert diese in Gesprächen vortrefflich. Oft enden die Gespräche anders als erwartet. Mitwirkende: Bernd Ungerer: Monsieur Gailhard Boris: Anatole Eva K.: Madame Savoncru, Madame Derle Jonas Michel: André, Erzähler , Editor Karlsson: Erzähler , Editor Katharina Glowalla: Rémy, Célestine, Victoire, Emma, Germaine, Josephine, Erzähler , Editor Lissy Schneider: Lily, Paèle, Céline, Emily, Marcelle lorda: Maxime, Monsieur Desclés, Erzähler , Editor Margot: Madame d'Alysse, Madame de Brauver, Luise, Madame Boisil, Achart, Mlle... |
By: Richard Wilhelm (1873-1930) | |
---|---|
![]() In dem vorliegenden Band der Märchensammlung soll eine Auswahl aus der Märchenwelt Chinas gegeben werden. Die Wahl ist so getroffen, daß möglichst alle Ausprägungsweisen irgendwie vertreten sind. Das Märchen bildet in China kein streng gesondertes Gebiet. Von den Ammengeschichten und Fabeln bis zu Göttermythen, Sagen und Novellen sind die Grenzen durchaus schwankend. Das Wunderbare gehört für China noch zum natürlichen Weltlauf, so daß hier sich keine scharfe Grenze ziehen läßt. - Summary by Richard Wilhelm, aus dem Vorwort der Märchensammlung |
By: Gustav Freytag (1816-1895) | |
---|---|
![]() Vor geraumer Zeit wurde ein Mammutprojekt begonnen zu vertonen: Die 6 Bände von Gustav Freytags 'Die Ahnen'. Der erste Band wurde ob seiner Länge in zwei Teile gesplittet und Teil 1 - Ingo als Gemeinschaftsprojekt bearbeitet und vollendet. Eine Fortsetzung wurde aber bisher nicht in Angriff genommen und so soll jetzt zumindest Band I mit 'Ingabran' vervollständigt werden. Erzählt wird die Geschichte Ingrabans, einem Nachkommen von Ingo, der seine Braut aus der Geiselhaft der Sorben befreit und im Rahmen der Christianisierung Thüringens selbst zum Christen wird und später Bonifatius auf seinem Missonszug zu den Friesen folgt und dort den Tod findet... |