Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
German: 1223 free audio & ebooks |
---|
Book type:
Sort by:
View by:
|
By: Wilhelm Busch (1832-1908) | |
---|---|
![]() Wilhelm Busch war einer der bedeutendsten humoristischen Zeichner und Dichter Deutschlands. Er gilt wegen seiner satirischen Bildergeschichten (u.a. Max und Moritz) in Versen als einer der Urväter des Comics. | |
![]() Max und Moritz – Eine Bubengeschichte in sieben Streichen (Erstveröffentlichung 4. April 1865) ist das wohl bekannteste Werk von Wilhelm Busch. Das Werk wird oft als Vorläufer der modernen Comics bezeichnet da die zahlreichen, von Busch selbst gezeichneten Bilder, in so enger Beziehung zu dem Text stehen. In Paarreimen erzählt die Geschichte von den bösartigen Streichen der zwei Buben Max und Moritz, deren Streiche sich hauptsächlich gegen Respektspersonen der damaligen Gesellschaft richten. Diese Geschichte ist für ein sehr junges sowohl als auch für ein erwachsenes Publikum geeignet. Viele werden sich an diese Geschichte aus ihrer Kindheit liebevoll erinnern. | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: E. T. A. Hoffmann | |
---|---|
![]() Der Bruder Medardus ist ein hoch angesehenes, für seine feurigen Predigten bekanntes Mitglied der Klostergemeinde. Als ihm die Aufsicht über die Reliquienkammer übertragen wird, beginnt jedoch sein Niedergang. Unter den Schätzen befindet sich auch eine Flasche der Elixiere des Teufels, mit denen der Satan vor Jahrhunderten den heiligen Antonius verführen wollte. Ein Schluck aus der Flasche besiegelt seinen Abstieg. Obgleich seine Predigten feuriger denn je werden, verliert er sich in Selbstverliebtheit und entsagt so dem Göttlichen... | |
![]() Eine Erzählung aus dem Zeitalter Ludwig des Vierzehnten. Eine Mordbande geht um in Paris. Unbekannte Täter lauern reichen Herren auf, töten sie mit einem Stich ins Herz und rauben kostbaren Schmuck. Eines Nachts bringt ein Unbekannter ein Kästchen in das Haus des Fräuleins von Scuderi, einer 73jährigen angesehenen Schriftstellerin, die auch mit Ludwig XIV bekannt ist.Das Kästchen enthält einen kostbaren Schmuck, der von niemand anderem als dem berühmten Goldschmied René Cardillac gefertigt sein kann... | |
![]() Die “Nachtstücke” sind eine Sammlung von unheimlichen Geschichten, die der Romantik zuzuordnen sind. | |
![]() Eines Tages erblickt der Student Anselmus in einem Holunderbusch die blauen Augen einer kleinen Schlange und verliebt sich auf der Stelle in sie. Die Tochter seines Freundes Konrektor Paulmann, Veronika, wiederum ist in ihn verliebt. Sie hofft, er werde Karriere machen und ihr ein Leben in Luxus bieten. Im Augenblick aber ist Anselmus mittellos und tritt deshalb eine Stelle als Kopierer alter Schriften bei dem Geheimen Archivarius Lindhorst, einem verschrobenen Alchemisten und Zauberer an. Er erfährt, dass die kleine Schlage niemand anders ist als des Archivarius Lindhost Tochter Serpentina... | |
![]() Das skurrile Märchen „Meister Floh“ erzählt die Geschichte des frauenscheuen Träumers Peregrinus Tyß und dessen Begegnung mit dem weisen und gelehrten Meister der Flöhe. Am Weihnachtsabend bringt Peregrinus den Kindern eines armen Buchbinders Geschenke und trifft dort die schöne und geheimnisvolle Dörtje Elverdink, die ihn bittet, sie in sein Haus aufzunehmen. Dort besteht sie auf der Herausgabe eines Gefangenen, von dem Peregrinus allerdings gar nichts weiß. Zur selben Zeit gastiert ein Flohbändiger und Mikroskopist in der Stadt, dem zunächst seine Flöhe und dann seine schöne Nichte Dörtje abhanden gekommen sind... | |
![]() Die Serapionsbrüder nannte E.T.A. Hoffmann zusammenfassend eine Sammlung seiner zwischen 1819-1821 entstandenen Novellen. In einer fiktiven Rahmenhandlung beschreibt er die Treffen einiger Freunde am Tag des Heiligen Serapion. Bei diesen Treffen erzählen die künstlerisch interessierten Freunde einander Geschichten (die Novellen Hoffmanns) und beurteilen diese gegenseitig. Der Begriff des serapiontischen Prinzips leitet sich von diesem Werk ab. Gemeint ist damit eine bestimmte Art zu dichten, bei der das Erzählte vorher von dem Dichter ‘geschaut’ werden sollte... | |
![]() Eine allegorisch-phantastische Märchenerzählung aus der Zeit der Romantik. Schauplatz ist ein zeitloser Römischer Karneval, wie Jacques Callot ihn in der Graphik-Serie “Balli di Sfessania” dargestellt hat. Die Kräfte der Liebe, der Phantasie, des Humors – gebündelt und gesteigert in der Kunst, und im Römischen Karneval – gewähren es einem liebenden Paar, sich über alle Alltagskleinlichkeit erhaben zu fühlen. Nachdem jedes der beiden sich anfangs immer wieder mit seinem Möchtegern-Ich verwechselt, öffnet die dann gewonnene Selbsterkenntnis und damit verbundene realistische Bescheidenheit das Tor zu dauerhaftem Glück... | |
![]() Ein nach der Natur entworfenes Märchen.Eines Tages findet das gartenbegeisterte Fräulein Ännchen eine wunderschönen Ring in ihrem Mohrrübenfeld. Nachdem sie ihn übergestreift hat, kann sie ihn nicht mehr von ihrem Finger bringen und ihr in den geheimen Wissenschaften bewanderter Vater Dapsul von Zabelthau eröffnet ihr, dass sie dadurch die Braut eines gewissen Porphyrio von Ockerodastes geworden ist. Ihr Vater ist begeistert von dieser Verbindung, doch Ännchen fleht ihren an der Universität weilenden Verlobten Amandus von Nebelstern um Hilfe und Rettung an... |
By: Honoré de Balzac (1799-1850) | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Hermann Hesse (1877-1962) | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Theodor Storm (1817-1888) | |
---|---|
![]() In einer Nordseegemeinde taucht vor drohenden Sturmfluten und Deichbrüchen eine gespenstische Gestalt auf dem Deich auf. Der Geist reitet auf seinem Schimmel lautlos in die Fluten um dort unterzugehen. Das gesamte Dorf kennt dieses Zeichen seit über hundert Jahren. Der Erzähler aber nimmt die Gestalt während eines Sturmes wahr, ohne je davor von ihr gehört zu haben. Da der Sturm zunimmt, sucht er Zuflucht in dem Gasthaus des Dorfes. Dort berichtet ihm der Schulmeister das Schicksal Hauke Haiens, des einstigen Deichgrafen, den sein hartes Schicksal zum “Schimmelreiter” machte... | |
![]() Das berühmte Märchen von Theodor Storm erzählt von einem kleinen Jungen, der Häwelmann hieß. Häwelmann schlief in einem Bett mit Rollen, “wenn er aber nicht müde war, so musste seine Mutter ihn darin in der Stube umherfahren”. – In der Nacht von der diese Geschichte handelt, schlief die Mutter aber so tief ein, daß sie sein Rufen nach “Mehr, mehr!” nicht mehr hören konnte. Und so baute sich Häwelmann aus seinem Nachthemd ein Segel und fuhr allein durch das Zimmer, die Stadt, den Wald und bis in den Himmel hinein, mit lehrreichen Konsequenzen.(Zusammenfassung von Franziska) | |
![]() Die RegentrudeEinen so heißen Sommer hat es schon seit hundert Jahren nicht mehr gegeben. Das Gras vertrocknet auf den Wiesen und das Vieh verdurstet. Mutter Stine ist sich sicher, die Regentrude muss eingeschlafen sein. Ihr Sohn Andrees und die junge Maren machen sich zusammen auf, den Feuerteufel zu überlisten und den Weg zur schlafenden Regentrude zu finden. HinzelmeierDer kleine Hinzelmeier ist gar nicht erstaunt darüber, dass seine Eltern immer jung und schön bleiben. Als er fast erwachsen... | |
![]() Nach dem Tod seines Vaters kehrt Herr Bulemann nach in Übersee verbrachten Jahren in seine Heimatstadt zurück und zieht in das Haus seines Vaters. Seine Frau und seine Kinder hat er auf der Überfahrt an Sklavenhändler verkauft – so erzählt man sich. Stattdessen hat Herr Bulemann zwei große Katzen mitgebracht. In seinem Vaterhaus findet er allerlei Pfandgüter – sein Vater war Pfandleiher – vor, die er widerrechtlich verkauft. In den folgenden Jahren suchen ihn Pfandgläubiger auf, welche ihre Pfandgüter auslösen wollen und die er bestechen muss, damit sie sein widerrechtliches Handeln nicht ausplaudern... | |
![]() Das rätselhafte Porträt eines toten Knaben und die Aufzeichnungen des Malers Johannes aus dem 17. Jahrhundert führen den Erzähler der Rahmengeschichte auf die Spuren einer unglücklichen Liebe und zur allmählichen Enthüllung des Schicksals des gemalten Kindes. | |
![]() “Pole Poppenspäler” erzählt die Geschichte der Kinderfreundschaft und späteren Liebe zwischen Paul Paulsen, dem Sohn eines angesehenen Bürgers einer norddeutschen Kleinstadt, und Lisei, der Tochter des fahrenden Puppenspielers Joseph Tendler. Die Städter lachen über Tendlers Spiel, ihn selbst und seine Familie jedoch verachten sie wegen ihres “Vagabundenlebens”. Immer wieder müssen sich Pauls und Liseis Gefühle gegen die harten Vorurteile der Gesellschaft bewähren. | |
![]() Eine traurige Geschichte über böse und gute Stiefmütter und einen magischen Spiegel. | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |