By: Karl Friedrich Becker (1777-1806)
Odysseus by Karl Friedrich Becker is a modern retelling of the classic Greek epic, The Odyssey. In this version, Becker brings new life to the myth of Odysseus and his long journey back home after the Trojan War. The story is full of adventure, betrayal, and heroism, as Odysseus faces numerous obstacles and challenges on his quest to return to his beloved wife and son.
One of the strengths of this book is Becker's vivid and engaging storytelling. He captures the essence of the original tale while adding his own unique perspective and voice. The characters are well-developed and relatable, with Odysseus himself portrayed as a complex and flawed hero who must overcome his own demons in order to find his way back home.
Additionally, the pacing of the story is excellent, keeping the reader engaged and eager to see what will happen next. Becker's descriptive language and attention to detail make the ancient world of Odysseus come to life, immersing the reader in a rich and vibrant setting filled with gods, monsters, and mortal men.
Overall, Odysseus by Karl Friedrich Becker is a captivating and compelling retelling of an age-old epic. Fans of Greek mythology and adventure stories will not be disappointed by this modern take on a timeless classic. Book Description: Odysseus, König von Ithaka, ist sicher einer der bekanntesten Helden der griechischen Mythologie. Nach der Eroberung Trojas begibt er sich mit seinen Gefährten auf die Heimreise über das Meer. Die Reise entwickelt sich jedoch zu einer zehn Jahre dauernden Irrfahrt, auf der er zahlreiche Abenteuer erlebt, die er nur dank seines außergewöhnlichen Verstandes und seiner listigen Ideen überlebt. Dennoch kann er es nicht verhindern, dass er alle seine Gefährten verliert und schließlich allein nach Hause zurückkehrt. Dort allerdings haben während seiner langen Abwesenheit etliche Freier seiner Frau Penelope den Hof gemacht und wollen ihm seine Ansprüche streitig machen, so dass er einen letzten Kampf zu bestehen hat.
Der für dieses Hörbuch verwendete Text ist Karl Friedrich Beckers dreibändigem Werk "Erzählungen aus der Alten Welt für die Jugend" entnommen; es ist keine Übersetzung des Epos von Homer, sondern so gestaltet, dass ein Lehrer seinen Schülern von den Irrfahrten und Abenteuern des Odysseus erzählt. Dabei ist es eine schöne sprachliche Leistung: leicht verständlich und gleichzeitig dem klassischen Stoff absolut angemessen. (Zusammenfassung von Karlsson)
|