Books Should Be Free
Loyal Books
Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads

Fräulein Julie Naturalistisches Trauerspiel   By: (1849-1912)

Book cover

In Fräulein Julie Naturalistisches Trauerspiel, August Strindberg masterfully weaves a tale of passion, power, and societal constraints. The play explores the complex relationships between the aristocratic Fräulein Julie and her father's valet, Jean, set against the backdrop of Midsummer's Eve. Strindberg's naturalistic style brings a raw and intense energy to the characters, delving deep into their psychological motivations and struggles.

The character of Fräulein Julie is a particularly intriguing study in contrasts, torn between her desire for freedom and her adherence to social norms. Jean, on the other hand, is a pragmatic and ambitious figure who sees Fräulein Julie as a means to elevate his own social standing. The power dynamics between these two characters are constantly shifting, leading to a tragic and inevitable conclusion.

Strindberg's exploration of class, gender, and power dynamics is both timeless and deeply thought-provoking. The play's intense emotional depth and rich symbolism make it a gripping read that stays with the reader long after the final curtain falls. Overall, Fräulein Julie Naturalistisches Trauerspiel is a powerful and evocative play that continues to resonate with audiences today.

First Page:

Fräulein Julie

Naturalistisches Trauerspiel von August Strindberg

Aus dem Schwedischen von E. Brausewetter

Autorisierte deutsche Ausgabe

Leipzig Druck und Verlag von Philipp Reclam jun.

Alle Rechte vorbehalten.

Den Bühnen und Vereinen gegenüber als Manuskript gedruckt.

Das Aufführungsrecht ist von der Firma Kühling & Güttner Berlin W. 56, Markgrafenstraße 53, zu erwerben.

Von Strindberg erschien in der Universal Bibliothek:

Nr. 2489. Der Vater. Trauerspiel in drei Aufzügen. Nr. 4103. Gläubiger. Tragikomödie in einem Aufzug. Nr. 5126. Kameraden. Komödie in zwei Aufzügen. Nr. 5514. Meister Olaf. Schauspiel in fünf Aufzügen.

Vorwort.

Das Theater ist mir schon lange, gleichwie die Kunst überhaupt, wie eine "Biblia pauperum" erschienen, eine Bibel in Bildern für diejenigen, welche nicht Gedrucktes oder Geschriebenes lesen können, und der Theaterschriftsteller wie ein Laienpriester, welcher die Gedanken der Zeit in populärer Form kolportiert, so populär, daß die Mittelklasse, welche hauptsächlich das Theater füllt, ohne viel Kopfzerbrechen fassen kann, worum es sich handelt. Das Theater ist daher immer eine Volksschule für die Jugend, die Halbgebildeten und die Frauen gewesen, welche noch das Vermögen zurückbehalten haben, sich selbst zu täuschen und sich täuschen lassen, das heißt die Illusion zu bekommen, vom Verfasser die Suggestion zu empfangen... Continue reading book >>




eBook Downloads
ePUB eBook
• iBooks for iPhone and iPad
• Nook
• Sony Reader
Kindle eBook
• Mobi file format for Kindle
Read eBook
• Load eBook in browser
Text File eBook
• Computers
• Windows
• Mac

Review this book



Popular Genres
More Genres
Languages
Paid Books