Engelhart Ratgeber By: Jakob Wassermann (1873-1934) |
---|
![]() Engelhart Ratgeber by Jakob Wassermann is a beautifully written novel that explores the complexities of human nature and relationships. The story follows the protagonist, Karl Engelhart, as he navigates the various challenges and disappointments in his life. Wassermann's prose is both lyrical and insightful, delving deep into the thoughts and emotions of his characters. The character development in Engelhart Ratgeber is exceptional, with each character feeling fully fleshed out and real. Karl Engelhart is a particularly compelling protagonist, struggling with his own inner demons and trying to find his place in the world. The relationships he forms with those around him are richly detailed and emotionally resonant. Wassermann's exploration of themes such as love, loss, and redemption is poignant and thought-provoking. The novel's pacing is excellent, with tension building steadily throughout as Karl faces one challenge after another. The ending is both satisfying and bittersweet, leaving the reader with much to ponder. Overall, Engelhart Ratgeber is a captivating and thought-provoking read that will stay with readers long after they have turned the final page. Wassermann's masterful storytelling and deep insights into the human soul make this novel a must-read for fans of literary fiction. First Page:Engelhart RatgeberRoman von Jakob Wassermann Erstes Kapitel Engelharts erste Kindheitserinnerung knüpfte sich an eine Feuersbrunst. Die Mutter saß am offenen Fenster, und der Knabe spielte zu ihren Füßen in der Nähe eines Kochtopfes, in dessen Innern sich Überreste von Pflaumenmus befanden. Da wurde Frau Ratgeber durch einen Aufschrei von der Gasse veranlaßt, zum Fenster hinauszuschauen. Neugierig kletterte Engelhart auf einen Stuhl, beugte sich über das Sims und sah, von der Mutter beim Ärmel festgehalten, eine ragende Feuersäule, die fern aus der Tiefe der Straße emporschoß. Nachdem er das Schauspiel mit erstaunten Blicken betrachtet, kehrte er wieder zum Fußboden zurück und benutzte die anderswo hingelenkte Aufmerksamkeit der Mutter, um aus dem Pflaumentopf ein paar Fingerspitzen voll zu naschen. Am folgenden Tag um die Dämmerungszeit nahm er ein kleines Spielhäuschen, begab sich damit und mit Zündhölzern versehen in den abgelegensten Winkel des Hofes, scharrte einen Sandhügel zusammen, trug Späne herbei und machte im Innern seines Gebäudes Feuer an. Die Flammen schlugen jäh aus dem kleinen Tor heraus, die durch rote Farbenflecke angedeuteten Fensterchen begannen zu zerfließen, der ganze Hof lag in lichterlohem Schein... Continue reading book >> |
eBook Downloads | |
---|---|
ePUB eBook • iBooks for iPhone and iPad • Nook • Sony Reader |
Kindle eBook • Mobi file format for Kindle |
Read eBook • Load eBook in browser |
Text File eBook • Computers • Windows • Mac |
Review this book |
---|