Erinnerungen by Ludwig Thoma is a captivating and thought-provoking collection of memories that provide a glimpse into the life of the author. Thoma's writing style is both engaging and reflective, as he shares personal anecdotes and experiences that shaped his perspective on life.
The book is divided into sections that cover different aspects of Thoma's life, from his childhood to his career as a writer and journalist. Through these reminiscences, readers are able to gain insight into the author's thoughts on a variety of topics, including family, friendship, and the passage of time.
What sets Erinnerungen apart is Thoma's ability to blend humor with deep introspection, creating a nuanced portrayal of his own life and the world around him. His observations are often laced with wit and wisdom, making for an engaging read that resonates with readers of all backgrounds.
Overall, Erinnerungen is a heartfelt and introspective exploration of memory and identity, offering readers a unique perspective on the human experience. Thoma's writing is both authentic and relatable, making this book a valuable addition to any collection of memoirs or personal essays.
First Page:
Ludwig Thoma / Erinnerungen Ludwig Thoma
Erinnerungen
Mit 8 Zeichnungen von Olaf Gulbransson
Einmalige Ausgabe
Deutsche Hausbücherei Hamburg
Band 588 Diese Buch erscheint hiermit in Einmaliger Ausgabe für die Deutsche Hausbücherei, Hamburg 36, Schließfach 233 , und wird nur an Mitglieder der Deutschen Hausbücherei abgegeben. Einzeln ist es in der Originalausgabe des Albert Langen / Georg Müller Verlag, München, nur im Buchhandel zu haben. Der Einbandentwurf stammt von Hans Bohn. Der Druck und das Einbinden erfolgten in der Hanseatischen Verlagsanstalt, Hamburg Wandsbek. Copyright 1919 by Albert Langen / Georg Müller Verlag G.m.b.H., München. Printed in Germany
INHALTSVERZEICHNIS
Kinderzeit Schuljahre Im Berufe
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Thoma mit dem Wilderer Bismarck auf der Durchreise in Prien Thoma als Anwalt in Dachau Auf der Jagd Thoma beim Tarock Thoma und Ganghofer Thoma mit Taschner, Peter Thoma und Schauspieler Deng "UM MICH IST HEIMAT. UND DIE ERDE KANN EINMAL DEN, DER SIE HERZLICH LIEBTE, NICHT DRÜCKEN" Handschriftenfaksimile
KINDERZEIT
Die Vorfahren meines Urgroßvaters waren Klosterjäger bei den Zisterziensern in Waldsassen; einer von ihnen wird um 1618 im Pfarrbuche als Venator regius aufgeführt und war demnach ein Jagdknecht des böhmischen Winterkönigs Friedrich, der als Kurfürst von der Pfalz das schon im Jahre 1560 säkularisierte Kloster Waldsassen mit seinem riesigen Waldbesitze von seinen Vorgängern übernommen hatte... Continue reading book >>