Books Should Be Free
Loyal Books
Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads

Die Nymphe des Brunnens   By: (1735-1787)

Book cover

Die Nymphe des Brunnens by Johann Karl August Musäus is a captivating and imaginative tale that combines elements of fantasy, romance, and folklore. The story follows the young and beautiful nymph living in a magical fountain, who falls in love with a handsome prince. Their forbidden love and the obstacles they face make for a compelling and enchanting read.

Musäus's writing is lyrical and evocative, creating a vivid and enchanting world that draws readers in from the very first page. The characters are well-developed and relatable, and their emotions and struggles feel real and genuine. The themes of love, desire, and sacrifice are woven throughout the story, adding depth and complexity to the narrative.

Overall, Die Nymphe des Brunnens is a delightful and engaging read that will enchant fans of fairy tales and romantic literature. Musäus's storytelling is both captivating and thought-provoking, and the story lingers in the mind long after the final page is turned. I highly recommend this book to anyone looking for a magical and enchanting tale that will transport them to a world of love and fantasy.

First Page:

Gerlach's Jugendbücherei

Die Nymphe des Brunnens. Nach J. K. A. Musäus.

Bilder von Ignaz Taschner.

Text bearbeitet von Hans Fraungruber.

Verlag von Martin Gerlach & Co.

Wien und Leipzig.

Druck von Christoph Reißer's Söhne Wien V. Ausstattung gesetzlich geschützt.

[Illustration]

Drei Meilen hinter Dinkelsbühl im Schwabenlande lag vorzeiten ein altes Raubschloß, das einem mannfesten Ritter zugehörte, Wackermann Uhlfinger genannt, die Blume der faust und kolbengerechten Ritterschaft, der Schrecken der schwäbischen Bundesstädte, auch aller Reisenden und Frachtführer, die keinen Geleitsbrief von ihm gelöst hatten. Wenn Wackermann seinen Küraß und Helm angelegt, seine Lenden mit dem Schwert umgürtet hatte und die goldenen Sporen an seinen Fersen klirrten, war er nach der Sitte seiner Zeitgenossen ein roher, hartherziger Mann, der Rauben und Plündern für ein Vorrecht des Adels hielt, den Schwächern befehdete und, weil er selbst mannhaft und rüstig war, kein ander Gesetz erkannte, als das Recht des Stärkern. Wenn's hieß, »Uhlfinger ist im Anzuge, Wackermann kommt«, fiel Schrecken auf ganz Schwabenland; das Volk flüchtete in die festen Städte und die Wächter auf den Zinnen der Warten stießen ins Horn und verkündeten die nahe Gefahr... Continue reading book >>




eBook Downloads
ePUB eBook
• iBooks for iPhone and iPad
• Nook
• Sony Reader
Kindle eBook
• Mobi file format for Kindle
Read eBook
• Load eBook in browser
Text File eBook
• Computers
• Windows
• Mac

Review this book



Popular Genres
More Genres
Languages
Paid Books