Der Zauberkaftan By: Kálmán Mikszáth (1847-1910) |
---|
![]()
Der Zauberkaftan by Kálmán Mikszáth is a captivating and enchanting tale that transports readers to a world filled with magic, mystery, and folklore. The story follows the journey of a young man named Gergely, who comes into possession of a magical kaftan that grants him the power to see into the past and future.
Mikszáth's writing is lyrical and evocative, drawing readers into a richly imagined world where legends come to life and hidden truths are revealed. The characters are vividly drawn and the plot is filled with twists and turns that keep readers guessing until the very end.
At its core, Der Zauberkaftan is a story about the power of belief, the importance of family, and the timeless struggle between good and evil. Mikszáth weaves together themes of love, betrayal, and redemption with skill and grace, creating a tapestry of emotions that will resonate with readers long after they have turned the final page.
Overall, Der Zauberkaftan is a beautifully written and thought-provoking novel that will transport readers to a world where anything is possible. Mikszáth's storytelling prowess shines in this enchanting tale, making it a must-read for fans of magical realism and folklore. Roman von Koloman Mikszáth Aus dem Ungarischen von Viktor Sziklai Leipzig Druck und Verlag von Philipp Reclam jun. Erstes Kapitel. Jene Städte sind närrisch, welche klagen: Wir haben viel gelitten, bei uns haben die Türken ein oder zwei Jahrhunderte gehaust. Wahrhaft litten jene Städte, wo weder Türken hausten, noch Labanzen und Kurutzen,[1] und welche sich aus eigner Kraft erhielten, wie zum Beispiel Kecskemét; denn wo von den kriegführenden Parteien sich die eine aufhielt, dort dominierte, plünderte nur die eine und die anderen wagten sich nicht einmal hin, wo aber keine einzige wohnte, dorthin gingen alle Erdbeeren sammeln. [1] Labanzen und Kurutzen waren ungarische Soldaten. Eines Tages wandelte den Ofner Pascha die Laune an, ein wenig zu brandschatzen: »Mein Sohn Dervisch Beg, schreibe dem Kecskeméter Richter!« Und der Brief ging sofort ab, aus dessen üppigem Stile der Ausdruck nicht fehlte: »Ihr spielt mit Euren Köpfen!« Aber auch der Szolnoker Musta Beg ging nicht anders vor, denn er brandschatzte Czegléd, Körös, Kecskemét und die umliegenden Dörfer. Jede gesegnete Woche warf er ihnen neue Lasten aus, indem er schrieb: »Diesen Herrenbrief sollt Ihr zu Pferde in jede Stadt, in jedes Dorf tragen und darnach handeln.« Seine Gnaden, der tapfere Herr Emerich Koháry rechnete gleichfalls auf die wohlhabenden Städte und erließ von Seite der Kaiserlichen aus Szécsény Verordnungen, ja selbst der Gácser Stuhlrichter, Seine Gnaden Herr Johann Darvas war nicht faul, ihnen an den Leib zu gehen, wenn die Kurutzen etwas nötig hatten... Continue reading book >>
|
Genres for this book |
---|
Fiction |
Languages |
eBook links |
---|
Wikipedia – Kálmán Mikszáth |
Wikipedia – Der Zauberkaftan |
eBook Downloads | |
---|---|
ePUB eBook • iBooks for iPhone and iPad • Nook • Sony Reader |
Kindle eBook • Mobi file format for Kindle |
Read eBook • Load eBook in browser |
Text File eBook • Computers • Windows • Mac |
Review this book |
---|